Home » Infos » Reisen in & nach Kolumbien » Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die derzeit abweichenden Einreisebestimmungen aufgrund des Coronavirus. Aktuelle Informationen können Sie hier einsehen.
Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise und einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Bei Einreise werden von Ihnen Dokumente wie zum Beispiel Flugtickets oder Bustickets die die Ausreise bestätigen verlangt, damit die Immigrationsbehörde per Stempel im Reisepass Ihre Aufenthaltsdauer genehmigen kann.
Die Einreisevoraussetzung ist ein gültiger Reisepass, der Personalausweis reicht nicht aus. Der Reisepass muss noch mindestens für die vorgesehene Aufenthaltsdauer gültig sein. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass, ein Eintrag bei den Eltern im Pass oder der Kinderausweis ist nicht ausreichend.
Bitte achten Sie vor allem bei der Einreise auf dem Landweg darauf, dass Sie einen Einreisestempel bekommen. Es kommt schon mal vor, dass sich Überlandbusse einfach „durchwinken“ lassen und die Fahrgäste somit keine Möglichkeit geboten bekommen sich Ihre Einreise dokumentieren zu lassen.
Bitte beachten Sie auch, dass durch die momentane Gelbfieber Situation in Brasilien eine Einreise nach Kolumbien aus oder über Brasilien nur mit einer nachgewiesenen Gelbfieberimpfung erlaubt wird.
Bitte lesen Sie sich auch die Informationen zu diesem Thema auf der Seite der kolumbianischen Botschaft durch.
Ministerium für auswärtige Beziehungen
Botschaft der Republik Kolumbien in Deutschland
Taubenstr. 23, D-10117 Berlin
Reisende mit Schweizer Staatsangehörigkeit können sich auf der Seite der Schweizerischen Eidgenossenschaft informieren, Reisende mit österreichischer Staatsangehörigkeit beim Bundesministerium für Äußeres.
Die Sicherheitsrisiken bei Reisen durch Kolumbien sind seit dem Jahr 2000 gesunken und Kolumbien ist heute ein relativ sicheres Land. Doch wie in fast allen Ländern der Erde gibt es auch hier Probleme mit Straßenkriminalität, vor allem in armen Vierteln und Nachbarschaften in den Großstädten wie beispielsweise in der Hauptstadt Bogota. Bestimmte Gebiete in Kolumbien sollten noch vermieden werden wie Narino, Putumayo, Meta, die ländlichen Teile von Cauca und Choco sowie die Grenzregionen zu Venezuela und Panama.
Drogen sind überall in Kolumbien erhältlich. Der Besitz von Marihuana, Kokain oder anderen Substanzen ist illegal (sowohl der Genusss als auch der Verkauf). Akzeptieren Sie von Fremden keine Zigaretten, Kaugummis, Getränke und Snacks. Es gab Berichte, dass Drogen von Dieben benutzt wurden, um ein Opfer willenlos zu machen.
Wenn Sie unterwegs sind, nehmen Sie nur so viel Geld mit, wie Sie für den Tag benötigen, und lassen Sie das Restgeld und Ihren Pass im Hotelsafe.
Bei unseren Reisen durch Kolumbien nutzen wir verschiedene Verkehrsmittel. Je nach Entfernung und lokalen Gegebenheiten planen wir Privattransfers, öffentliche Busse, Boote oder auch Inlandsflüge ein. So gestaltet sich Ihre Rundreise sehr abwechslungsreich.
Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Informationen zu verschiedenen Verkehrsmitteln sowie eine Übersicht über die Entfernungen und zur Reisedauer zwischen den einzelnen Stationen.
Für einige längere Strecken planen wir Ihnen Privattransfers ein. Sie reisen dann im eigenen Auto mit spanischsprachigem Fahrer. Wir nutzen diese Privattransfer z.B. dann, wenn es keine passenden oder bequemen Busverbindungen gibt oder während der Fahrt ein oder mehrere zusätzliche Stationen zum Sightseeing vorgesehen sind.
Auch in vielen Städten planen wir Ihnen auch für kürzere Strecken private Transfers ein. Natürlich organisieren wir private Flughafentransfers für Sie, aber auch Transfers vom Hotel zur Busstation. Ihr Fahrer hilft Ihnen dann, den richtigen Bus zu finden.
Kolumbien hat ein sehr gut ausgebautes Flugstreckennetz. Wir haben in die verschiedenen Rundreisen Inlandsflüge eingebaut, da man mit ihnen weiter entfernte und entlegenere Orte gut und schnell erreichen kann. Die größten nationalen Fluggesellschaften sind Avianca und LAN Colombia. Wir buchen auch bevorzugt Flüge mit diesen Airlines für Sie.
Das wichtigste Fortbewegungsmittel in Kolumbien – egal ob Nahverkehr oder Überlandtransport – ist der Bus. Deswegen ist das (lokale) Busnetz bereits sehr umfangreich ausgebaut und auch die kleinsten Dörfer können mit dem Bus erreicht werden. Wir buchen für Sie in unseren Rundreisen natürlich nur sichere, komfortable Fernreisebusse (meist ausgestattet mit Klimaanlage, Toiletten und Service) ein. Jedoch sollten Sie wissen, dass Busse, die nicht als Fernreisebus klassifiziert sind, natürlich nicht diese ganzen Komfortpunkte besitzen und kleiner sind. In vielen Orten planen wir Ihnen zusätzlich zum Busticket auch einen Transfer zur Busstation mit ein.
Achten Sie bitte beim Einsteigen darauf, dass Ihr Gepäck sicher verstaut wird. Meistens erhalten Sie vom Busfahrer einen Gepäckschein, den Sie am Ende der Fahrt, wenn Sie Ihr Gepäck wieder entgegennehmen, zurückgeben müssen.
Da nicht so häufig Zwischenstopps gemacht werden, sollten Sie sich bei langen Strecken mit dem Bus ein wenig Verpflegung mitnehmen. Außerdem sind Polizeikontrollen in Bussen keine Seltenheit, denken Sie deshalb bitte an Ihren Reisepass.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Entfernungen und Reisedauer zwischen den verschiedenen Stationen:
Auf Ihrer Reise durch Kolumbien sind in der Regel alle Ihre Transfers organisiert, sodass Sie sowohl mit Koffer als auch mit Rucksack reisen können. Aufgrund der teilweise unbefestigten Straßen und auf Inlandsflügen leiden Hartschalenkoffer meist mehr, daher empfehlen wir Ihnen – wenn Sie mit dem Koffer reisen möchten – zu einem Koffer aus Stoff oder flexiblem Material. Bitte bedenken Sie, dass das Maximalgewicht des Koffers bei internationalen Flügen und nationalen Flügen nicht immer das gleiche sein muss.
Denken Sie auch an einen kleinen Tagesrucksack, den Sie bei Ausflügen und Wanderungen mitnehmen können (zum Beispiel ins Dorf Villa de Leyva) und der Platz für Ihre Kamera, eine Wasserflasche und den einen oder anderen Snack bietet.
Wir verwenden funktionale und analytische Cookies (auch von Drittanbietern), zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, um Ihnen das bestmögliche Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite notwendig sind, sowie solche, die wir zur Reichweitenmessung oder zur anonymisierten Nutzeranalyse nutzen.